Klavierrezital: Werke von Franz Liszt
Benefizkonzert
Mit Florian Krumpöck

© Lukas Beck
Datum:
Samstag, 1. Juli
Uhrzeit:
16:00 Uhr
Ort:
Kulturpavillon
Preis(e):
€ 35
Franz Liszt (1811-1886):
Auszüge aus:
Isoldens Liebestod.
Schlußszene aus Richard Wagners Tristan und Isolde, für das Pianoforte bearbeitet von Franz Liszt, S. 447
Aus:
Années de Pèlerinage. Deuxième Année - Italie, S. 161:
Nr. 1: Sposalizio
Nr. 2: Il Penseroso
Nr. 6: Sonetto 123 del Petrarca
Nr. 7: Après une Lecture de Dante - Fantasia quasi Sonata
Sonate in h-Moll, S. 178
Franz Liszt hat als legendärer Virtuose nicht nur das Klavierspiel revolutioniert, sondern auch mit vielen innovativen Einfällen die Möglichkeiten des Klangs durch sein Schaffen erweitert und die Musikgeschichte nachhaltig geprägt. Liszts Beziehung zu Wien war insbesondere auch durch einen intensiven Austausch mit der Klaviermanufaktur Bösendorfer geprägt, da die Instrumente von Bösendorfer die ersten waren, die den enormen Anforderungen des Tastenmagiers gewachsen waren.
Auch sein musikalisches Reisetagebuch »Années de pelerinage«, das mehrjährige Reisen durch die Schweiz und Italien in hinreißenden Werken verewigt, zeigt Liszts musikalisches Spektrum, das von virtuosen Feuerwerken bis hin zu ganz in sich gekehrter romantischer Poesie reicht. Die Sonate in h-Moll schließlich darf mit Fug und Recht zu den größten Meisterwerken der gesamten Klavierliteratur gezählt werden.
Mit den jährlichen Benefizkonzerten wird die Refinanzierung des wunderbaren Bösendorfer-Konzertflügels, den der Kulturverein Semmering mit Unterstützung der Firma Bösendorfer und der Raiffeisenbank Wiener Alpen dankenswerterweise erstehen konnte, ermöglicht - und somit auch ein weiterer wichtiger Schritt für den kulturellen Wiederaufbau am Semmering gesetzt.