Männerliebe und -leben
Mit Günther Groissböck und Florian Krumpöck

© Dominik Stixenberger | Pilvax
Datum:
Donnerstag, 17. August
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Ort:
Kulturpavillon
Preis(e):
€ 39/52/65 (35/47/59)
Ludwig van Beethoven: An die Ferne Geliebte, op. 98
Robert Schumann: Dichterliebe, op. 48
Lieder von Johannes Brahms, Hugo Wolf, Hans Pfitzner & Rudi Stephan
Frauenliebe- und leben: Wer kennt es nicht, das zu den berühmtesten Liederzyklen zählende Kleinod aus der Feder Robert Schumanns nach Texten von Adelbert de Chamisso, in welchem die Gefühlswelt einer Frau von der ersten Liebe bis zum Tod des Ehemannes poetisch und musikalisch durchlebt wird.
Während Mezzosopranistin und neuer Shootingstar Patricia Nolz zum Auftakt des Kultur.Sommer.Semmering Schumanns Original interpretiert, ergründet der gefeierte Opernsänger Günther Groissböck, der auf den größten Bühnen der Welt mit edlem Stimmklang und geradezu atemberaubender Ausdruckskraft begeistert, gemeinsam mit Florian Krumpöck am Klavier einen Abend lang die intensiven Gefühle, das Werben und das Leiden des liebenden Mannes. So singt Groissböck von Sehnsucht und Begehren, Hingabe und Leidenschaft, in Worte berühmter Poeten wie etwa Heinrich Heine oder Eduard Mörike gefasst und vollendet in den Melodien von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms oder Robert Schumann. In tiefsten Empfindungen über die Vielfältigkeit des Liebens taucht der glücklich Verliebte ebenso in diesen Kosmos ein wie der sehnsüchtig Verlangende oder der dem Verflossenen gedenkende Liebende.