Dir mit Leib und Seele - du Hund!
Mit Sandra Cervik & Herbert Föttinger

©
»Ich verstehe dich nicht, du verstehst mich nicht, wir verstehen uns nicht - die alte Liebesconjugation.« - (Arthur Schnitzler an Adele Sandrock, 23. Jänner 1894)
Als der junge Arthur Schnitzler 1893 seine eigene Arztpraxis eröffnete - als Dichter war er zu dieser Zeit noch kaum bekannt - traf er auf die vielleicht aufstrebendste Schauspielerin seiner Zeit, und ein vielschichtiges amouröses Abenteuer nahm seinen Lauf. Adele Sandrock wurde während ihrer Zeit in Wien zum Bühnenstar, ihr schillerndes Privatleben und die zahlreichen Theaterskandale sorgten immer wieder für Furore. Mit der selbstbewussten und temperamentvollen Schauspielerin verband den jungen Dichter eine zweijährige Liebesbeziehung, die von zärtlicher Hingabe bis hin zu unkontrollierten Zornesausbrüchen stets einer emotionalen Achterbahn glich.
Das Schauspielerpaar Sandra Cervik und Herbert Föttinger begibt sich im von Schnitzler oft selbst besuchten Grandhotel Panhans auf eine vergnügliche literarische Spurensuche und haucht mit den Liebesbriefen zweier ebenso sensibler wie eigensinniger Künstlernaturen der Zeit des Fin de Siécle wieder neues, gefühlvolles Leben ein.
Als der junge Arthur Schnitzler 1893 seine eigene Arztpraxis eröffnete - als Dichter war er zu dieser Zeit noch kaum bekannt - traf er auf die vielleicht aufstrebendste Schauspielerin seiner Zeit, und ein vielschichtiges amouröses Abenteuer nahm seinen Lauf. Adele Sandrock wurde während ihrer Zeit in Wien zum Bühnenstar, ihr schillerndes Privatleben und die zahlreichen Theaterskandale sorgten immer wieder für Furore. Mit der selbstbewussten und temperamentvollen Schauspielerin verband den jungen Dichter eine zweijährige Liebesbeziehung, die von zärtlicher Hingabe bis hin zu unkontrollierten Zornesausbrüchen stets einer emotionalen Achterbahn glich.
Das Schauspielerpaar Sandra Cervik und Herbert Föttinger begibt sich im von Schnitzler oft selbst besuchten Grandhotel Panhans auf eine vergnügliche literarische Spurensuche und haucht mit den Liebesbriefen zweier ebenso sensibler wie eigensinniger Künstlernaturen der Zeit des Fin de Siécle wieder neues, gefühlvolles Leben ein.
Datum:
Sonntag, 13. August
Uhrzeit:
15:30 Uhr
Ort:
Panhans
Preis(e):
€ 39/52/65 (35/47/59)
Kartenbestellung