Joseph Roth - Radetzkymarsch
Mit Friedrich von Thun
Simeon Goshev - Klavier

© Christian Hartmann | Andrej Grilc
»So war es damals! Alles, was wuchs, brauchte viel Zeit zum Wachsen; und alles, was unterging, brauchte lange Zeit, um vergessen zu werden.«
Joseph Roths berühmter Roman »Radetzkymarsch« erzählt von den letzten Jahrzehnten der Donaumonarchie, gespiegelt in der Geschichte der Familie Trotta. Der junge Joseph Trotta rettet dem Kaiser Franz Joseph in der Schlacht das Leben und wird als »Held von Solferino« geadelt. So beginnt die Geschichte der Familie in einer letzten glorreichen Blütezeit der Monarchie, und doch wird hinter diesem Glanz langsam eine Müdigkeit fühlbar, eine dekadente Trägheit und Ahnung von drohendem Zerfall. Der feinfühlige Leutnant Carl Joseph von Trotta, Enkel des großen Helden, ist dieser melancholischen Resignation bereits anheimgefallen und erlebt so den unvermeidbaren Zerfall, der schließlich in die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und die Auflösung der »alten Welt« münden wird.
Mit der Geschichte von Aufstieg und Fall der Familie Trotta entwarf Joseph Roth einen sprachgewaltigen und unvergleichlichen Abgesang auf das Habsburgerreich. Schauspieler Friedrich von Thun, der selbst bereits in einer Verfilmung des Radetzkymarsches den typisch kakanischen Offizier verkörperte, rezitiert eigens für das Semmeringer Ambiente ausgewählte Passagen aus Roths monumentalen Werk und erweckt jene Zeiten wieder zum Leben, in denen auch der Semmering seine Hochblüte als glamouröse Destination der Sommerfrische erlebte.
Klanglich untermalt wird Roths Jahrhundertwerk von dem aufstrebenden Bösendorfer Artist Simeon Goshev mit musikalischen Perlen aus einer längst vergangenen Zeit.
Datum:
Samstag, 30. Juli
Uhrzeit:
15:30 Uhr
Ort:
Grandhotel Panhans
Preis(e):
€ 39/51/63 (35/46/57)
Kartenbestellung